
Blaulichtschutz und Farbwiedergabe
Unsere Welt ist voller Farben. Das Licht der Sonne besteht aus Strahlung von unterschiedlichen Wellenlängen, die wir in ihrer gleichmäßigen Mischung als weißes Licht wahrnehmen.
Werden Sie Teil unserer PRiSMA-Familie und erhalten Sie interessante Neuigkeiten rund um die Themen Licht & Farbe, Produktneuheiten, Webinar-Angebote und vieles mehr in unserem kostenfreien PRiSMA Rundbrief!
Die Sicherheit beim Autofahren hängt ganz erheblich von der Verarbeitung der optischen Signale ab. Je schneller eine Gefahr erkannt ist, desto schneller kann der Fahrer reagieren. In Sekundenbruchteilen werden Objekte erkannt und eingeordnet und Bewegungen „berechnet“. Die Verarbeitung dieser Signale findet im Gehirn statt, ist aber ganz erheblich auf gute „Rohdaten“ vom Auge angewiesen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Ihre Augen dabei unterstützen können.
Einige einfache Schritte sollte jeder Autofahrer immer beachten: Sorgen Sie für eine klare Sicht (saubere Scheibe, gute Scheibenwischerblätter), sowie für funktionsfähiges Licht an Ihrem Auto.
Noch wirksamer können Sie Ihre Augen mit einer speziellen Autofahrerbrille unterstützen.
Die PRiSMA Autofahrerbrille DRiVE Day&Night mit ihrem ausgereiften Gelbfilter verstärkt die Kontrastwahrnehmung und empfundene Sehschärfe. Das liegt daran, dass sie Blaulichtanteile ausfiltert, die durch kürzere Wellenlängen ein anderes Brechungsverhalten an den Tag legen, und daher nicht fokussiert auf der Netzhaut auftreffen. Die Farbsäume, die dadurch entstehen lassen leichte Unschärfen entstehen. Das schärfere Sehen durch Blaulichtreduzierung entspannt die Augen und steigert dadurch deutlich das Wohlbefinden, die Sehleistung und die Konzentration.
Blaues Licht ist stärker brechend als rotes Licht. Es wird auf einer anderen Ebene im Auge fokussiert als langwellige Lichtanteile, was zu Farbsäumen und Unschärfe führt. Aus diesem Grund tragen Piloten und Sportler oft gelbe Brillen, die die Blauanteile
herausfiltern und damit Sehstärke und Kontrast erhöhen. Auch AMD-Patienten bekommen oftmals gelbe Brillen oder Kontaktlinsen verordnet, um die Makula vor dem schädigenden Blaulicht zu schützen.
In der Nacht sind die Augen noch stärker beansprucht, da Dunkelheit und blendend helle Lichter sich häufig abwechseln. Das Licht der weit verbreiteten Xenonscheinwerfer wird von vielen Menschen als blendend und unangenehm empfunden. Neuere LED Scheinwerfer sind sogar noch heller und die Augen brauchen oft mehrere sicherheitsrelevante Sekunden, um überhaupt wieder im Dunkeln sehen zu können.
Sowohl Xenon- als auch LED-Licht hat einen hohen Blauanteil, der besonders zur Blendung beiträgt. Dieser wird von unseren DRiVE85 Filtern ganz gezielt herausgefiltert.
Dadurch können unsere Autofahrerbrillen Blendung merklich reduzieren, und die Sehleistung gerade in der Nacht erheblich steigern.
Was eine Autofahrerbrille sonst noch können muss:
Für klare Sicht ist es besonders in der Nacht wichtig, störende Lichtrexflexe zu minimieren. Deshalb verfügt die DRiVE Day&Night über eine Spezialentspiegelung, die die Restreflektionen auf unter 1% minimiert. Gleichzeitig wird durch die Entspiegelung die Lichtdurchlässigkeit erhöht.
Denn damit eine Brille als verkehrstauglich zugelassen wird, muss sie bestimmte Kriterien erfüllen. So darf zum Beispiel die Gläserfarbe die Erkennung von Signalfarben nicht beeinträchtigen, und gerade für die Nachtfahrt ist es wichtig, dass genügend Licht im Auge ankommt.
Unsere DRiVE Day&Night wurde entwickelt, um all diesen Ansprüchen gerecht zu werden und dabei die ideale Unterstützung für Ihre Augen zu bieten. Die Transmissionseigenschaften wurden von einem unabhängigen Institut geprüft und entsprechen den aktuellsten Normen für Verkehrstauglichkeit. (Stand 2021, gilt nur für EU)
Unsere Welt ist voller Farben. Das Licht der Sonne besteht aus Strahlung von unterschiedlichen Wellenlängen, die wir in ihrer gleichmäßigen Mischung als weißes Licht wahrnehmen.
Wer die Forschung im Bereich Blaulichtschutz verfolgt, der weiß, wie viele Studien zu diesem Thema veröffentlicht werden, und wie unterschiedlich der Begriff Blaulichtschutz hier verwendet
Warum sollten Sie einen Gelbstich in Kauf nehmen, wenn es auch völlig transparente Brillen gibt, die Blaulichtschutz versprechen? Tatsächlich ist es ein leeres Versprechen, das