Bei UV-Schutz – also dem Schutz vor kurzwelligem Licht im unsichtbaren Spektrum – müssen wir uns auf Herstellerangaben und Industriestandards wie das UV400 Siegel verlassen.
Wenn es aber um Blaulichtschutz geht, geht es immer um sichtbares Licht. Der wissenschaftliche Begriff dafür ist HEVL, die Abkürzung für high energy visible light (=hoch energetisches sichtbares Licht). Da dieses Licht sichtbar ist, können wir alle Blaulichtschutzversprechungen immer auch mit den eigenen Augen überprüfen. Wenn Blau durch eine Brille unverändert aussieht, kommt auch das blaue Licht im Auge an. So einfach ist das.