
Blaulichtschutz für Ältere – ist das nötig?
Neue Studien weisen einen Zusammenhang von blauem Licht und der Entstehung von Katarakten (Grauer Star) nach. In der heutigen digitalen Ära sind wir ständig
Werden Sie Teil unserer PRiSMA-Familie und erhalten Sie interessante Neuigkeiten rund um die Themen Licht & Farbe, Produktneuheiten, Webinar-Angebote und vieles mehr in unserem kostenfreien PRiSMA Rundbrief!
Farbfilter zeichnen sich dadurch aus, dass nur bestimmte Wellenlängen des Lichts das Material passieren können, und so eine Farbwirkung erzielt wird. In Buntglasfenstern erfreut dieser Effekt die Herzen der Menschen schon seit über 1000 Jahren. In unseren modernen Farbfiltern steckt natürlich noch viel mehr als nur schöne Farben. Wir wollen Ihnen hier die wichtigsten Punkte näher bringen, die gerade unsere Filter so hochwertig machen:
Viel Licht und viel Farbe
Die Qualität eines Farbfilters wird dadurch bestimmt, dass ein sehr hoher Anteil der erwünschten Wellenlängen passieren kann, und unerwünschte Wellenlängen effizient ausgefiltert werden. In der Farbtherapie führt das dazu, dass die fein abgestimmte Farbe maximal wirken kann, im Blaulichtschutzbereich, dass trotz maximalem Schutz noch eine gute Transmission (Lichtdurchlässigkeit) erreicht wird.
Lichtphysiologisch genau angepasste Filterwirkung
Die Expertise liegt nicht nur darin, die Filter so herzustellen, dass nur das ausgewählte Licht im Auge ankommt, sondern auch darin, genau zu wissen welches für die jeweilige Anwendung das richtige Licht ist. Genau aus diesem Grund haben wir uns einen wissenschaftlichen Berater an die Seite geholt.
In Zusammenarbeit mit Lichtexperten Dr. med. Alexander Wunsch entwickelt
Dr. med. Alexander Wunsch hat sich als Mediziner, Wissenschaftler und Sachbuch-Autor auf photobiologische und biophysikalische Themenkomplexe spezialisiert. Er ist seit 2007 unser Experte für Lichtgesundheit, und hat die Entwicklung unserer BluelightProtect Produkte von Anfang an begleitet.
Genau justierte Farben für die SpektroChrom Methode
Ebenfalls in Zusammenarbeit mir Dr. Alexander Wunsch haben wir die Farben unserer Farblichtbrillen so abgestimmt und erweitert, dass sie genau zu dem seit über 100 Jahren bestehenden System der Chromotherapie von Dinshah P. Ghadiali passen. Die SpektroChrom Methode ist wohl die am ausführlichsten dokumentierte Nutzung von Farblicht für die Gesundheit, und ist mit unseren Brillen nun auch über die Augen anwendbar.
Der Filter mit seinen Pigmenten bestimmt die Qualität des Lichts, das auf das Auge trifft, aber auch das „drumherum“ ist bedeutend für die Hochwertigkeit eines Filters.
Hochwertige Materialen
Unsere Filter werden auf der Grundlage von Polycarbonat hergestellt. Die Rohstoffe beziehen wir von führenden Herstellern, sowohl die Qualität als auch die Sicherheit der Materialien wird regelmäßig unabhängig kontrolliert.
Sinnvolle Formgebung
Polycarbonat ist ein thermoplastisches Material, d.h. es lässt sich unter Wärmeeinwirkung verformen. So können wir Brillenformen anbieten, die genau auf die Nutzung angepasst sind. Farblichtfilter sollten das Auge umschließen, um Streulicht zu vermeiden und die Farbwirkung zu maximieren. Blaulichtschutz darf auch modisch sein, und gerade bei der Anwendung am Bildschirm sind auch kleinere Filtergläser ausreichend.
Anwendungsorientierte Vergütungen:
Ein guter Farbfilter soll lange Freude machen. Alle unsere Filtergläser sind hartbeschichtet um Kratzer zu vermeiden und verfügen über eine schmutzabweisende Clean Coat Technologie, die die Pflege erleichtert. Für die Farbtherapie ist das ausreichend, unsere BluelightProtect Produkte werden allerdings über längere Zeiträume getragen werden und der Sehkomfort steht noch stärker im Vordergrund. Daher haben wir uns hier zusätzlich für eine 7fach Superentspiegelung (OAR-Membran) entschieden, die störende Lichtreflexe bestmöglich vermeidet.
100% UV-Schutz
Während die Bedeutung von Blaulichtschutz erst langsam im Bewusstsein der Allgemeinheit ankommt, ist die Schädlichkeit von UV-Strahlen für die Augengesundheit unumstritten. Daher ist es selbstverständlich, dass jeder einzelne PRiSMA Filter den höchsten UV-Schutz bietet, und sowohl UV-A als auch UV-B Strahlen verlässlich zu 100% ausfiltert.
Neue Studien weisen einen Zusammenhang von blauem Licht und der Entstehung von Katarakten (Grauer Star) nach. In der heutigen digitalen Ära sind wir ständig
Bildschirmbrillen mit Blaulichtfilter, die für das Arbeiten am PC empfohlen werden, würden angeblich keinen großen Mehrwert bieten. So lautet das Ergebnis einer Übersichtsstudie der Cochrane-Vereinigung,
Die PRiSMA® BluelightProtect LiTE95 Filtergläser sind mit einer Blaulichtfilterrate von echten 95% im Bereich von 400 bis 500 Nm als der UNIVERSAL-Filter zu bezeichnen. Er