Werden Sie Teil unserer PRiSMA-Familie und erhalten Sie interessante Neuigkeiten rund um die Themen Licht & FarbeProduktneuheitenWebinar-Angebote und vieles mehr in unserem kostenfreien PRiSMA Rundbrief!

» Hier geht es zur Anmeldung

[prisna-google-website-translator]

Farbbrillen erleben: Unsere Kunden berichten

Die Wirkung von Farben auf Körper und Geist ist seit Jahrhunderten bekannt und wird heute durch zahlreiche wissenschaftliche Studien untermauert. Farben beeinflussen unser Wohlbefinden, unsere Konzentration und sogar unsere körperlichen Prozesse – ein Prinzip, das sich in modernen Lichttherapien ebenso wiederfindet wie in der klassischen Farbtherapie.

Innovative Eyewear bietet seit über 30 Jahren Farbtherapiebrillen an und hat miterlebt, wie sich sowohl die Forschung als auch die individuellen Anwendungsmöglichkeiten weiterentwickelt haben. Während sich mit SpektroChrom mittlerweile ein präzises, wissenschaftlich fundiertes System zur gezielten Farbtherapie etabliert hat, sind klassische Methoden wie die intuitive Farbauswahl, die Arbeit mit Chakrafarben oder die kinesiologische Austestung nach wie vor beliebt.

Trotz aller wissenschaftlichen Erkenntnisse bleibt Farbtherapie auch eine individuelle Erfahrung. Jeder Mensch nimmt Farben unterschiedlich wahr, und oft sind es persönliche Erlebnisse, die die Faszination für diese besondere Form der Lichtanwendung ausmachen. Im Folgenden teilen Menschen ihre ganz eigenen Erfahrungen mit Farbbrillen – in der Therapie, im Sport, zur mentalen Unterstützung oder zur bewussten Wahrnehmung ihrer Umgebung. Diese Berichte zeigen die Vielfalt der möglichen Anwendungen, ohne eine allgemeingültige Wirkung zu versprechen.

Farbbrillen in der therapeutischen Anwendung:

Kinesiologie, Heilverfahren und Lerntherapie

Farbbrillen werden häufig in therapeutischen Kontexten eingesetzt, um emotionale und körperliche Blockaden zu lösen oder bestimmte Prozesse zu unterstützen. Kinesiologisch ausgetestet können die Farben helfen, die Balance wieder herzustellen. In der Lerntherapie können sie das Konzentrationsvermögen fördern.

Ein besonders anschauliches Beispiel für die Anwendung in der Praxis liefert die Therapeutin Christina Diemer:
„In meiner Praxis arbeite ich schon lange mit der Kraft der Farben und Klänge. Seit einiger Zeit mit gezielter Farbtherapie über die Augen. Ihre Prismabrillen wirken dabei wie venöses Spritzen – schneller und effektiver.“

Kinder scheinen eine besondere Affinität zu Farbbrillen zu haben, da sie intuitiv spüren, welche Farbe sie benötigen.
„Besonders Kinder lieben sie sehr, fragen danach und verlangen sie regelrecht. Sehr praktisch und für meinen Einsatz unabdingbar ist die Möglichkeit, gleichzeitig für jedes Auge eine andere Farbe einzusetzen.“

Auch in der Lerntherapie zeigen sich bemerkenswerte Effekte:
„Als Lerntherapeutin lasse ich die Kinder beim Lernen die Brillen aufsetzen. Sie berichten, dass sie sich besser konzentrieren können und es angenehm für die Augen ist.“

Diese Berichte zeigen, dass Farbbrillen nicht nur zur Unterstützung von Heilprozessen, sondern auch zur Förderung von Lernfähigkeit und emotionalem Wohlbefinden genutzt werden.

Licht und Farbe ist in vielen alternativen Heilmethoden wichtig
Viele alternative Heilmethoden - auch außerhalb der klassischen Farbtherapie - nutzen Licht und Farbe zur Verstärkung
Heuschnupfen kann den Frühling zur Qual machen. Doch viele Betroffene erfahren Besserung durch Farbbrillen.
Heuschnupfen kann den Frühling zur Qual machen. Aber viele Kunden berichten, dass sie mit Farbbrillen praktisch beschwerdefrei werden.

Linderung von körperlichen Beschwerden:

Mit Farblicht gegen Kopfschmerzen und Heuschnupfen

Neben der Anwendung in therapeutischen Praxen setzen viele Menschen Farbbrillen zur Linderung von alltäglichen Beschwerden ein – sei es bei Kopfschmerzen, Heuschnupfen oder zur Unterstützung der Regeneration nach Krankheiten oder Operationen.

Ein Beispiel aus dem Alltag:
„Ein Junge suchte sich eine blaue Brille aus und war ganz glücklich, als er feststellte, dass er nun beim Autofahren keine Kopfschmerzen hatte. Daraufhin probierte die Mutter auch einmal die Brille aus, als sie schon zwei Stunden lang Kopfschmerzen hatte, und stellte selbst fest, dass nach zehn Minuten bereits die Kopfschmerzen verschwunden waren.“

Ein ähnliches Erlebnis hatte eine andere Kundin:
„Die blaue Brille ist wieder einsatzfähig, hat vor einer halben Stunde aufkeimende Hitzekopfschmerzen binnen fünf Minuten restlos verschwinden lassen.“

Auch bei Allergien und Heuschnupfen kann die Farbtherapie als unterstützende Maßnahme genutzt werden:
„Nach dem ersten Tragen (der türkisen Brille) und einer Dauer von vielleicht 15 bis 20 Minuten hat sich mein Heuschnupfen schlagartig gelegt.“

Ein besonders außergewöhnliches Beispiel liefert eine Kundin, die bei einem Zahnarztbesuch auf eine Betäubung verzichtete:
„So habe ich bei meinem nächsten Zahnarzttermin, anstatt mir eine Spritze geben zu lassen, die blaue Brille aufgesetzt und keine Schmerzen gehabt.“

Diese individuellen Erfahrungen legen nahe, dass Farbbrillen als ergänzende Maßnahme zur Linderung von Beschwerden genutzt werden können – jedoch immer auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt.

Farbbrillen im Sport:

Fokus, Energie und Regeneration

Nicht nur in therapeutischen Kontexten, sondern auch im Sport werden Farbbrillen gezielt eingesetzt. Athleten berichten von einer Steigerung der Leistungsfähigkeit, erhöhter Konzentration und besserer Regeneration.

Ein Marathonläufer schildert seine Erfahrungen mit Farbbrillen während des Trainings und Wettkampfs:
„Seit diesem Marathon trage ich die Energiebrille bei jedem Wettkampf und Training, und sie ist für mich ein unverzichtbarer Teil meines Lebens geworden. Dabei ist Orange meine absolute Lieblingsfarbe geworden, die ich überwiegend für Training und Wettkampf nutze.“

Anna Dogonadze, Olympiasiegerin im Trampolinturnen beschreibt, wie gezielte Farbauswahl unterschiedliche Phasen des Trainings beeinflussen kann:
„Immer zu Beginn des Trainings habe ich die rote Brille aufgezogen und mich wie üblich aufgewärmt. Ich muss sagen, allein durch das Aufsetzen der intensiven roten Farbe stellte sich sofort ein aktives „Wow“-Gefühl ein.“

Nach dem Training hingegen nutzt sie Blau zur Entspannung:
„Nach dem Training zum Ausdehnen bevorzugte ich die blaue Brille. Auch hier wieder ein sofortiges Aha-Erlebnis. Die blaue Farbe entspannt sofort.“

Auch gelbe Gläser finden gezielt Anwendung:
„Stehen schnelle, kurze Läufe oder Sprints auf dem Trainingsplan, nutze ich die gelben Gläser.“

Diese Erfahrungen zeigen, dass Farbbrillen gezielt eingesetzt werden können, um je nach Trainingsphase entweder Energie zu aktivieren oder die Erholung zu unterstützen.

Gerade Leistungssportler kennen die unterschiedlichen Herausforderungen für den Körper. Training, Leistungsspitzen und Regeneration können durch Farben gezielt unterstützt werden.
Farblicht über die Augen ist eine besondere Wahrnehmung. Viele Nutzer berichten von spirituellen Ergebnissen.

Farblicht und Wahrnehmung;

Spiritualität und innere Ausgeglichenheit

Viele Nutzer berichten, dass Farbbrillen nicht nur physische oder mentale Effekte haben, sondern auch ihre Wahrnehmung und spirituelle Praxis beeinflussen. Sie nutzen Farben zur Meditation, Entspannung oder um sich in bestimmten Zuständen gezielt zu unterstützen.

Ein Beispiel aus der Reiki-Praxis:
„Die harmonisierende Wirkung von Reiki verstärkt sich durch die Anwendung der Prisma-Brillen (Grün, Blau oder Violett je nach Stimmung).“

Ein spirituell orientierter Anwender beschreibt seine Wahrnehmungen mit verschiedenen Farben:
„The Indigo causes black space to arise, then the True Self emerges. The Green is Compassion, a heart quality, the Blue is Essential Acceptance – another heart quality.“

Auch für mediale Arbeit werden Farbbrillen genutzt, wie eine erfahrene Praktizierende berichtet:
„Meine Freundin, ein seit vielen Jahren äußerst erfolgreiches und begnadetes Volltrancemedium, kann ohne die blaue Brille ihre Arbeit praktisch nicht tun. Zum einen spürt sie weniger Strahlenbelastung seitens des PCs und zum anderen kommt sie schneller wieder in die Volltrance, wenn sie sie aufsetzt.“

Eine ander Kundin teilte ihre Begeisterung für die Farbbrillen und schildert eine außergewöhnliche Erfahrung mit der violetten Brille:
„Eine Freundin von mir, Medizinerin und Lehrbeauftragte, hat mit der violetten Brille begonnen, die Aura zu sehen, und ist sehr berührt von dieser Erfahrung.“

Diese Berichte zeigen, dass Farbbrillen für viele Menschen weit über physische Effekte hinausgehen und als Werkzeuge für innere Balance und bewusstere Wahrnehmung genutzt werden.

...Ganz verwundert stellte er fest, dass ihm in seinem Leben vielleicht einfach nur die Farbe rot gefehlt habe, um glücklich sein zu können! So einfach kann es manchmal sein, die Welt ganz neu mit einer erweiterten Sichtweise zu sehen...

Fazit: Individuelle Nutzung und vielfältige Erfahrungen

Die Erfahrungsberichte verdeutlichen, dass Farbbrillen auf unterschiedlichste Weise genutzt werden – sei es zur Förderung von Konzentration, zur Linderung von Beschwerden, zur Leistungssteigerung im Sport oder zur Unterstützung spiritueller Prozesse. Während einige Wirkungen wissenschaftlich gut untersucht sind, bleibt die individuelle Wahrnehmung ein faszinierendes Feld mit unzähligen Möglichkeiten.

Die Anwendung von Farbbrillen kann eine wertvolle Ergänzung sein, doch jeder Mensch reagiert anders auf Farben. Die bewusste und reflektierte Nutzung ermöglicht es, neue Perspektiven zu entdecken – mit Offenheit für die ganz persönliche Erfahrung.

Wichtiger Hinweis:

Die hier aufgeführten Erfahrungen sind individuelle Rückmeldungen von Kunden und stellen keine Heilversprechen dar. Es ist wichtig, die Brillen achtsam einzusetzen und auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollte man sich an einen qualifizierten Therapeuten wenden.

 

Mehr entdecken

Farbe die wirkt

Entdecken Sie unsere Farbbrillen